Die Weiten Namibias
Die Weiten Namibias
Erleben Sie Namibia in seiner Gesamtheit, von der größten Sandmasse der Welt in der Kalahari-Wüste bis hin zum zweitgrößten Canyon der Erde. Lassen Sie sich bei einem Besuch der Geisterstadt Kolmanskuppe in die Vergangenheit zurückversetzen und bestaunen Sie die surrealen Dünen von Sossusvlei und Dead Vlei. Entdecken Sie die UNESCO- und RAMSAR-Welterbestätten sowie die alten San- und Damara-Kulturen. Begegnen Sie der reichen und vielfältigen Tierwelt des Etosha-Nationalparks.
Meine persönliche Erfahrung zu dieser Reise....

... dem faszinierenden Namibia, dem Land der roten Stille. Ungeahnte Farben, begeisternde Landschaften, wilde Tiere und das Gefühl von wunderbarem Nichts.
Es ist genau dieser spannende Mix aus wilden Nationalparks, idyllischen Küstenregionen und extreme Wüstenlandschaften, der dieses Land zu etwas ganz Besonderem macht. Man startet in der Landeshauptstadt Windhoek, und hier endet auch schon bald der Asphalt, um die Straße in eine staubige Schotterpiste zu verwandeln. Man sollte also keine Angst vor Sand und Staub haben. Bald ist Sie erreicht, die Namib-Wüste. Sie ist die älteste Wüste der Welt. Vor allem ist sie aber eins: unheimlich divers. Die Namib-Wüste ist ein Naturphänomen, das ihresgleichen sucht. Und vor allem hat sie die schönsten und farbenprächtigsten Sonnenuntergänge auf der ganzen Welt.
Ein weiteres Highlight ist für mich der Etosha Nationalpark mit seinen "Big Four", im Norden. Das Besondere an diesem Nationalpark ist, befestigte Wege und Schotterstraßen führen quer durch den Nationalpark und bringen jeden zu dieser außergewöhnlichen Salzpfanne und einigen beleuchteten Wasserlöchern, welche besonders zur Morgen- und Abenddämmerung zahlreiche durstige Tierarten anziehen.
Diese Reise war für mich eine Auszeit für die Seele. Eine Kombination aus Erlebnis und Entspannung in dieser wunderschönen Natur, über die so oft gefühlt ein ganzer Farbkasten ausgegossen wird.
Denn wen einmal das Afrika-Fieber gepackt hat, den lässt es nicht mehr los.
Ich berate Sie gerne persönlich und individuell
Der unten aufgeführte Reiseverlauf kann Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend angepasst werden. Ich berate Sie hierzu gerne individuell und Ihren Wünschen entsprechend. Ich freue mich von Ihnen zu hören und stehe ich Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.

1. Tag: Windhoek
Ankunft am Hosea Kutako Internationalen Flughafen außerhalb Windhoek‘s. Nachdem wir die Formalitäten an der Zoll- und Passkontrolle erledigt haben, kann die Safari endlich beginnen! Nachdem wir unseren Mietwagen entgegengenommen haben, fahren wir auch schon weiter zu unserer Unterkunft in Windhoek. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. Zahlreiche Springbrunnen und große Fußgängerzonen mit europäisch anmutenden Straßen- oder Gartencafés und Biergärten verbreiten eine entspannende, gemütliche Atmosphäre und laden zu einem erfrischendem „Rock-Shandy“ ein. Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt sind der Tintenpalast, heutige Regierungssitz, die Christuskirche, die mit ihrem hohen Kirchturm zu einem dominierenden Symbol Windhoek‘s geworden ist, sowie die Alte Feste, ein ehemaliges Fort. Straßenhändler in bunter Kleidung verkaufen Kunsthandwerk und Schnitzereien auf den Straßenmärkten.
Unterkunft Classic-Variante z.B. The Elegant Guesthouse
Unterkunft Superior-Variante z.B. Heinitzburg Hotel
2. Tag. Kalahari Wüste
Wir starten am frühen und noch kühlen Morgen gen Süden. Nach einigen Bergzügen kommt die schier endlose Savanne und gerade, wenn wir denken, so wird es ewig weitergehen, da sehen wir die ersten roten Sanddünen vor uns. Die Kalahari! Über sieben Länder erstreckt sich diese besondere Wüste, die die Ureinwohner im südlichen Afrika, die San, auch als „Seele der Welt“ bezeichnen. Aber wer bei Wüste an Leere denkt, wird hier ins Staunen kommen: durch sporadische Regenfälle sind die dunkelroten Dünen bewachsen und eine wahre Spielwiese für Pflanzen und Tiere. Unsere Lodge lockt wie eine Oase mit Pool und Liegen, aber unser Tipp ist: lassen Sie sich die - fakultative - Naturrundfahrt durch die Dünen nicht entgehen. Beim ersten Sundowner auf der Düne mit Blick in die Unendlichkeit lassen Sie die Zivilisation endgültig hinter sich.
Unterbringung Classic-Variante z.B. Intu Africa Camelthorn Lodge (Frühstück)
Unterbringung Superior-Variante z.B. Intu Africa Zebra Lodge (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Lüderitz
Ausgefüllt mit Eindrücken geht die Reise weiter durch die Namib an die Atlantik Küste. Denken Sie, dass Wüste und Destillerie zusammenpassen? Wir finden: definitiv! Ein Besuch bei der „Naute Kristall Distillery“ wird es Ihnen zeigen. Mal ehrlich - wer macht schon eine Likör-und Gin-Verkostung quasi am Ende der Welt? Danach geht’s weiter durch die Sukkulenten Karoo (bei Regen in den Wintermonaten blüht hier ein Blumenmeer bis zum Horizont) und über den kleinen Ort Aus nach Lüderitz. Der letzte Teil der Strecke geht dabei schon mitten durchs Diamantensperrgebiet. Mit etwas Glück sehen wir unterwegs bei Garub die legendären Wilden Pferde der Namib, die schon seit knapp 100 Jahre frei in diesem harschen Wüstenklima leben. Das historische Städtchen Lüderitz empfängt uns dagegen mit frischem Wind. Wir genießen die freie Zeit mit Bummeln und Entspannen.
Unterbringung Classic-Variante z.B. Kairos Cottage (Frühstück)
Unterbringung Superior-Variante z.B. Lüderitz Nest Hotel (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Helmeringhausen
Im Sand versinkende Kolonialhäuser mit abblätternden Farben an den Wänden, eine Bowlingbahn ohne Spieler und Fenster in die Dünen... Zu den Hochzeiten des Diamantenfiebers hätten sich die Bewohner von Kolmanskuppe sicher nicht vorstellen können, dass ihr herrschaftliches Städtchen einmal vom Sand erobert werden würde. Während unsere Kameras die Kontraste und Farben einfangen, lassen wir bei der morgendlichen Führung in der Geisterstadt vor den Toren vor Lüderitz die Vergangenheit aufleben. Danach verlassen Sie den tiefen Süden des Landes und fahren durch weite Wüstenebenen in die Helmeringhausen Region. Die faszinierende Landschaft bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten für Fotos. Genießen Sie die Ruhe bei einem Spaziergang oder einer Rundfahrt auf dem Farmgelände.
Unterbringung Classic-Variante: Duwisib Castle Guestfarm - Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Kanaan Desert Retreat – Frühstück, Abendessen
9. Tag: Swakopmund
Heute zeigt uns die Namib Wüste noch einmal, was sie alles zu bieten hat. Zunächst geht es zwischen Dünenmeer und überwältigenden Bergketten entlang nach Norden. In Solitaire, quasi einem Mini-Ort im Nichts, gibt es legendär leckeren Apfelstrudel und den lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Dann geht es weiter durch die bizarren Gaub und Kuiseb Canyons. Die haben sich über Jahrmillionen mit ihren Seitenflüssen tief in den Wüstenboden eingegraben, damit wir uns heute fühlen können wie auf einer Mondexpedition. Der letzte Abschnitt geht durch die flirrende Hitze der Schotter-Namib schnurstracks nach Westen gen Meer. Ab uns zu können wir mit etwas Glück noch Oryx, Bergzebra, Springbock und Strauß sehen, die sich an die Trockenheit angepasst haben und nur durch den morgendlichen Nebel hier überleben. Nebel? Ja, richtig gelesen! Durch das Aufeinanderprallen von Wüstenhitze und kaltem Atlantik ziehen nachts Nebelbänder zum Teil weit bis in die Wüste. Wie kalt der Atlantik sein muss, merken wir dann, wenn wir in Walvis Bay die Küste erreichen. Pulli oder Jacke sind da auch im Sommer schon mal angesagt! Neben dem Tiefseehafen gibt es eine große flache Lagune, ein anerkanntes Vogelschutzgebiet und bedeutendes Watt. So schön ist es hier, dass bis zu 160.000 Vögel Schutz suchen und über 200.000 Seeschwalben aus der Antarktis hier Nahrung suchen. Und das Beste: Je nach Saison kann man in der Lagune auch Schare von mehreren Tausend Flamingos beobachten. Am Nachmittag kommen wir dann in Swakopmund an, oder „Swakop“, wie der zwischen heißer Namib-Wüste und kaltem Atlantik liegende Ort liebevoll von Einheimischen genannt wird. Nach Wüste und Natur haben wir uns alle ein wenig Verwöhn-Programm verdient und hier finden wir genau das: gemütliche Restaurants und Cafés in wunderbar hergerichteten Kolonialhäusern, eine Strandpromenade, Palmen und eine neu renovierte Jetty, die auf den Atlantik hinausführt. Sogar eine kleine aber feine Fußgängerzone mit Souvenirshops und Buchläden erwartet uns. Von unserem Hotel können wir alles zu Fuß unternehmen und am Abend schon einmal planen, wer am nächsten Tag was unternehmen möchten.
Unterbringung Classic-Variante: Swakopmund Sands Hotel - Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Strand Hotel - Frühstück
10. Tag: Swakopmund
Nicht ohne Grund wird Swakopmund „Namibias Spielplatz“ genannt. Spätestens in den großen Sommerferien strömen Namibier aus allen Landesteilen in den kleinen Küstenort, denn hier kommt Jeder auf seine Kosten. Sie müssen sich nur entscheiden, auf welche geführte Aktivität Sie am meisten Lust haben: eine Entdeckungstour in die Wüste mit Besuch der Mondlandschaft, einen Adrenalin-Kick beim Sand-Boarden oder Quad-Biken in den nahegelegenen Dünen, oder doch ein atemraubender Fallschirmsprung? Wen es aufs Wasser zieht, für den gibt es Kajak-Touren oder Katamaran-Fahrten in der Lagune von Walvis Bay. Sogar Rundflüge über die Dünen der Namib und entlang der Skelettküste starten von hier. Genauso gut können Sie auch bei einem beim Spaziergang am Meer die Seele bummeln lassen, sich durch die Cafés und Eisdielen probieren und in den schönen Souvenir-Läden stöbern. Am Abend kehren wir dann in einem der gemütlichen Restaurants ein. Wie sich das für einen Küstenort gehört, kommen Liebhaber von Meeresfrüchten und Fischgerichten voll auf ihre Kosten.
Unterbringung Classic-Variante: Swakopmund Sands Hotel - Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Strand Hotel – Frühstück
11. Tag: Erongo Region
Von Swakopmund fahren Sie nach Osten in das landschaftlich interessante Erongo Gebirge. Sie reisen an der Spitzkoppe vorbei, in dessen Nähe Sie die Möglichkeit haben ein Lebendes Museum Dorf der Buschmänner / San zu besuchen und hier mehr zu deren uralten Kultur und Lebensweise erfahren. Bei Ihrer Unterkunft haben Sie genügend Zeit sich entweder am erfrischenden Schwimmbad zu entspannen oder Sie wandern und erkunden die kleine Ortschaft Omaruru mit Ihren vielen Cafés und Galerien.
Unterbringung Classic-Variante: Omaruru Guest House - Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Spitzkoppen Lodge – Frühstück, Abendessen
12. Tag: Damaraland
Es geht am majestätischen Brandberg Massiv (mit 2.579 m die höchste Erhebung Namibias) und den ehemaligen Minen Ort Uis vorbei ins Damaraland. Das wartet auf uns mit der unberührten Schönheit karger Felslandschaften und mit weiten Trockenflussläufen. Die Natur wirkt faszinierend unwirtlich, ist aber Heimat von Wüstenelefanten, Antilopen und sogar Spitzmaulnashörnern. In dieser abgelegenen Region sind die Darama zu Hause – mit den Buschmännern gehören sie zu den eigentlichen Ureinwohnern des südlichen Afrikas. In einem Living Museum der Damara erfahren wir hautnah alles über Tradition und Kultur. Wer würde in Deutschland denken, dass man so fern der Zivilisation mit dem Leben kann, was die karge Natur einem bietet? Weiter geht es zum UNECSO Weltkulturerbe Twyfelfontein. Wo wir auf den ersten Blick nur in der Hitze glühende Steine sehen, haben vor 6.000 Jahre schon San gelebt und ihre Jagderlebnisse in Bildern verarbeitet. Nach Steinen und Staub, vielen Kilometern Fahrt und etlichen Lernstunden Geschichte und Landeskunde haben wir uns den entspannten Abend in unserer komfortablen Lodge voll verdient. Der Pool wartet schon und die grandiose Aussicht auch!
Unterbringung Classic-Variante: Twyfelfontein Country Lodge – Frühstück, Abendessen
Unterbringung Superior-Variante: Mowani Mountain Camp – Frühstück, Abendessen
14. Tag: Etosha National Park
Sind alle Kamera-Akkus geladen? Gut! Denn heute erleben wir den gesamten Etosha Park in seiner ganzen Vielfalt und die Wildnis aus nächster Nähe...gefleckt, gestreift, gepunktet, mit langen Hals oder kurzen Beinen...hinter jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Schon seit mehr als 100 Jahren leben hier Zebra, Elefant, Giraffe, Streifengnu, Oryx, Springbock, Kudu oder seltene Tiere wie das Schwarznasen Impala komplett ungestört. Die Touristenautos auf den wenigen staubigen Straßen werden da kaum eines Blickes gewürdigt. Der Tierreichtum ist überwältigend. Mit einer Portion Glück kann man die nachtaktiven Löwen, Leoparden und Geparden, Hyänen oder Schakale man am frühen Morgen oder am späten Abend durch den Busch streifen sehen. Auch für Vogelliebhaber ist Etosha ein Paradies mit Hunderten von dokumentierten Arten. Die Etosha Pfanne selbst, eine gigantisch große Salzpfanne, flimmert je nach Jahreszeit trocken staubig in der Mittagshitze oder aber sie lockt, nach Regenfällen, abertausende von Zugvögeln an. Wir fahren am Rand der Pfanne gen Osten durch den Park und erreichen zum Sonnenuntergang, wenn im Park Ruhe einkehrt, unsere Lodge in der Nähe des Namutoni Gates.
Unterbringung Classic-Variante: Onguma Etosha Aoba Lodge - Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Mushara Outpost – Frühstück, Abendessen
16. Tag: Zentral Namibia
Nach dem Frühstück nehmen wir schweren Herzens Abschied. Über die Ortschaften Tsumeb, wo wir das historische Museum besuchen können, über Otavi geht es auf der Teerstraße entspannt zurück auf die zentrale Hochebene. Der endlose Himmel und die Dornbuschsavanne zeigen sich heute noch einmal von ihrer besten Seite und auch einige Antilopen oder Warzenschweine lassen sich mit Sicherheit noch einmal blicken. Bei unserer heutigen Lodge haben wir nochmals die Gelegenheit und Zeit uns zu entspannen oder an einer Aktivität der Lodge teilzunehmen. Und dann heißt es ein letztes Mal Sundowner im namibischen Busch. Heute Nacht sollten Sie wach bleiben - vielleicht sehen wir eine Sternschnuppe, die den Wunsch erfüllt, dass wir bald wiederkommen?
Unterbringung Classic-Variante: Frans Indongo Lodge – Frühstück
Unterbringung Superior-Variante: Okonjima Plains Camp – Frühstück, Abendessen
17. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück geht es wieder in die trubelige Hauptstadt Windhoek. Je nachdem, ob die Reise für uns weiter geht oder ob zuhause ruft, geht es zum Hotel oder zum Flughafen. Vollgepackt mit unvergesslichen Erinnerungen und Erlebnisse geht es nach Hause und es bleibt nur ein: Tschüss bis zum nächsten Mal!
Frühstück
"Die Weiten Namibias" | Classic-Variante | Superior-Variante |
2 Personen im Doppelzimmer | ab 1.279,00 € | ab 3.189,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | ab 345,00 € | ab 979,00 € |
Inklusivleistungen
Unterbringung: Wie angegeben in Classic oder Superior
Mahlzeiten (Classic: 16 Frühstück, 1 Abendessen / Superior: 16 Frühstück; 13 Abendessen)
Alle Mahlzeiten laut Reiseverlauf
Aktivitäten laut Reiseprogramm
Unterkünfte laut Reiseprogramm
Tourismusgebühr & Steuern
Deluxe Reisedokumentation